12.02.2019
Die Termine der Q-Turniere Florett sind auf den neusten Stand gebracht worden.
![]() |
24.01.2019
Beim international ausgeschriebenen Q-Turnier"arcona LIVING Cup" um die Throphäe der Friedensstadt Osnabrück der Junioren im Degen fand auch die Prüfung für Kampfrichter zur nationalen Lizenz statt. Diese Lizenz berechtig zum Jurieren auf deutschen Meisterschaften und nationalen Q-Turnieren. Dieser anspruchsvollen Prüfung haben sich 15 Fechterinnen und Fechter gestellt. Allein aus Niedersachsen kamen 6 Teilnehmer. Unter der Aufsicht der DFB-Prüfer Tim Drescher und Uwe Neder absolvierten die Niedersachsen erfolgreich die Prüfung und dürfen nun auf den großen nationalen Turnieren "die Karten schwingen"
Der Fechtverband Niedersachsen wünscht den neuen Kampfrichtern viel Spaß und Freude beim Jurieren, sowie die Ruhe und Gelassenheit die getroffene Entscheidung zu verteidigen.
![]() |
20.01.2019
Infos zu den Lehrgängen 2019 des Fechtverbandes Niedersachsen finden Sie unter dem Punkt Fechtsport - Lehrgänge.
Die bisherige Passivitätsregel ist somit nicht mehr gültig. Dies wurde im Rahmen des FIE-Kongresses im Dezember 2018 von den Delegierten mehrheitlich bestätigt.
Diese neue Regel erfordert zudem eine Anpassung auf nationaler und europäischer Ebene. Für den DFB werden die Kriterien zeitnah ausgearbeitet und veröffentlicht.
„Wir danken Christian Gasper und Christian Rieger für die schnelle Übersetzung. Über Sinn und Unsinn dieser Regelung müssen wir uns nicht unterhalten. Die FIE hat diese Regel eingeführt. Jetzt müssen wir sie umsetzen und bestmöglich unsere Kampfrichter und Fechterinnen und Fechter darauf einstellen.“
02.11.2018
Es war schon eine gigantische Veranstaltung im PalaLivorno. In dieser Sportarena mit über 8000 Zuschauerplätzen wurden 24 Fechtbahnen untergebracht.
![]() |
Die Teilnahmerzahl in der "Randsportgruppe" Fechten war mit annähernd 900 Senioren ab 50 Jahre aus 60 Nationen ein neuer Rekord. An sechs Wettkampftagen wurde das Turnier in drei Altersklassen und drei Waffen für Damen und Herren sehr gut organisiert durchgeführt.
Deutschland konnte in der Nationenwertung den 2. Platz hinter Großbritanien und vor Gastgeber Italien belegen. Unsere Weltmeister 2018 heißen Roman Christen (Hfl 50+),Volker Fischer (Hde 60+) beide TBB, Michael Schölß (Hde 70+) aus Ingolstadt sowie Stefanie Reese (Dfl 50+) aus Berlin. Dazu gab es zwei Silber- und sieben Bronzemedaillen.
![]() |
Damenflorettmannschaft:
Brigitte Greunke, Karin Jansen, Silke Weltzien, Stefanie Reese, Bärbel Gorius und Astrid Kircheis
Aus Niedersachsen hatten sich sechs Aktive qualifiziert. Für manch einen lief es nicht so gut. Fehlte doch manchmal nur ein Treffer um eine Runde weiter zu kommen oder gar eine Medaille zu erlangen. Vielleicht klappt es im nächsten Jahr in Kairo besser.
Platzierungen der niedersächsischen Fechter
Name | Verein | AK | Waffe | Einzel | Mannschaft |
Gerber, Frank | TK Hannover | 60 | Degen | 27. |
|
Schaum, Bertold | FK Hannover | 60 | Florett | 33. |
|
Böhmer, Heirich | TV Jahn Wolfsburg | 60 | Florett | 41. |
|
|
|
| Säbel | 46. |
|
Jansen, Karin | TK Hannover | 60 | Säbel | 5. | 4. |
|
|
| Degen | 9. | 4. |
|
|
| Florett | 14. | 8. |
Bärbel, Gorius | VfL Wolfsburg | 70 | Florett | 11. | 8. |
|
|
| Degen | 21. |
|
West, Heidrun | Frisia Wilhelmhaven | 70 | Säbel | 16. |
|
|
|
| Florett | 27. |
|
Karin Jansen |
18.04.2018
Ab dem 25.05.2018 gilt die EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) und muss auch angewandt werden. Der Fechtverband Niedersachsen (FN) ist zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen verpflichtet. Dies betrifft personenbezogene Daten in jeder Hinsicht.
Es gibt rechtzeitig eine Datenschutzerklärung auf der FN-Website.
Wir haben keine speziellen Serviceangebote auf unserer Homepage und werden auch keine zusätzliche Zustimmung zur Datenschutzerklärung abfragen. Wir machen darauf aufmerksam, der FN erhält die personenbezogenen Daten nicht von Fechterinnen und Fechtern direkt, sondern von den angeschlossenen Vereinen. Es muss daher sicher gestellt sein, dass die Vereine sich um die Zustimmungen der Fechterinnen und Fechter gekümmert haben. Die Vereine müssen dies nachweisen können, daher empfiehlt es sich, die Zustimmungen schriftlich einzuholen. Die Zustimmung sollte sich auf die persönlichen Daten wie auch auf die Bildrechte beziehen.
Nutzer der DFB-Homepage, des Service-Portals und des Ophardt-Systems stehen die Erklärungen auf der DFB-Homepage zur Verfügung.
Es ist empfehlenswert, sich auf www.fechten.org/hinweise-zum-datenschutz weiter zu informieren.
Weitere Nachrichten und Informationen sind im Nachrichtenarchiv, bzw. unter "Der Verband informiert" zu finden.